Schönes zum Selbermachen

Hier finden Sie Ideen und Anleitungen
- Was Sie aus Sachen machen können, die Sie nicht mehr brauchen.
- Wie Sie ganz leicht neue Pflanzen aus alten Pflanzen wachsen lassen können.
- Wie Sie Kindern für die Natur interessieren können.
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Wir alle lieben die frischen Farben im Frühling nach einem langen grauen Winter.
Gerne holen wir uns dann Frühlings-Blumen ins Zimmer.
Aber: Frühlings-Blumen zu kaufen, ist nicht umweltfreundlich.
Für das Wachsen und den Transport brauchen die Frühlings-Blumen viel Wasser, Dünger
(Nähr-Stoffe) und viel Energie.
Wir können etwas anderes tun:
- Wir können kleine Frühlings-Blumen von unserem Balkon oder aus unserem Garten holen.
Zum Beispiel von den abgeblühten (keine Blüten mehr) Frühlings-Blumen vom letzten Jahr.
Die wir auf unserem Balkon oder in unseren Garten gepflanzt haben.
Denn diese Frühlings-Blumen blühen jetzt wieder.
Kleiner als im letzten Jahr.
Aber auch sehr schön.
- Wir können auch aus Papier-Resten einfach und schnell Papier-Blüten basteln und damit
dekorieren.
Für das Basteln von den Papier-Blüten habt ihr alles zuhause.
Ihr braucht nichts zu kaufen.
Das ist besonders umweltfreundlich.
Und: Wenn ihr doch schon Frühlings-Blumen im Topf gekauft habt, bitte nicht wegwerfen.
Frühlings-Blumen im Topf können mit unseren Tipps ein langes Leben haben.
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Für viele von uns gehören Luft-Schlangen und Konfetti zum Fasching (Karneval).
Aber: Luft-Schlangen und Konfetti zu kaufen, ist nicht umweltfreundlich.
Denn: Wir benutzen Luft-Schlangen und Konfetti oft nur für einen Abend bei einer Party.
Das heißt:
Die Luft-Schlangen und das Konfetti werden nur für ganz kurzen Gebrauch hergestellt (gemacht).
Dafür braucht man Material, Wasser und Energie.
Und: Die Luft-Schlangen und das Konfetti kommen nach der Party gleich wieder in den Müll.
Das alles ist nicht gut für die Umwelt.
Aber: Es geht auch anders.
Habt ihr auch noch Reste von Geschenk-Papier?
Oft sind die Geschenk-Papier-Reste zu klein zum Verpacken von Geschenken.
Und: Die Geschenk-Papier-Reste liegen herum.
Wir haben eine Idee für diese Geschenk-Papier-Reste, die gut in die Faschings-Zeit passt:
Aus den Geschenk-Papier-Resten ganz einfach selber Luft-Schlangen und Konfetti basteln.
Dafür haben wir eine Anleitung für euch.
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Esst ihr gerne Gemüse?
Wisst ihr, welches Gemüse im Winter Saison hat?
Das Gemüse wird jetzt geerntet.
Oder das Gemüse kann gut gelagert werden.
Auch im Winter gibt es leckeres Gemüse, das wir kochen können.
Probiert doch mal unser neues Rezept mit gesundem Winter-Gemüse aus.
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Zum Valentins-Tag verschenken viele von uns Rosen.
Rosen sind schöne Blumen.
Aber: Rosen sind leider nicht umweltfreundlich.
Auch wenn es Öko-Rosen sind.
Denn: Die Rosen brauchen:
- Viel Wasser.
- Viel Dünger.
Und: Die Rosen werden oft über lange Strecken transportiert.
Vielleicht verschenkt ihr Rosen aus Papier.
Die sind umweltfreundlich und bleiben viel länger schön als echte Rosen.
Diese Papier-Rosen zu machen, ist ganz einfach.
Einfach auf diese blaue Schrift klicken und schon seid ihr bei der Anleitung.
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Bald ist Valentins-Tag.
Sucht ihr noch ein liebe-volles Geschenk für euren Lieblings-Menschen?
Möchtet ihr ein besonderes Geschenk verschenken?
Und: Soll es auch noch ein umweltfreundliches Geschenk sein?
Kein Problem.
Unser Anti-Stress Herz ist so ein Geschenk.
Es ist einfach zu nähen und aus Resten gemacht.
Und das Gute ist:
Ihr braucht dafür nichts Neues zu kaufen.
- Für Näh-Fans: Mit Anni neue Puppen-Kleider aus alter Kleidung nähen
- Für die ganze Familie: Advents-Wimpel als Deko basteln
- Wieder aktuell: Kalender und Deko für den Advent
- Wieder aktuell: Nachhaltige Herbst-Rezepte
- Für die ganze Familie: Collagen aus bunten Blättern basteln
- Für alle: Natur-Dekorationen für ein herbstliches Zuhause
- Für alle: Ein Herbst-Spaziergang zum Entspannen und Entdecken
- Für kleine und große Gärtner: Ein Mini-Garten für drinnen