Home
Für alle: Umweltfreundliches Kochen von Anfang an – Reste verwerten
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Kochen fängt nicht erst an, wenn wir den Topf auf den Herd stellen.
Und: Leider hört das Kochen auch nicht auf, wenn wir am Tisch sitzen und essen.
Das Essen ist eine schöne Pause von der Arbeit in der Küche.
Nach dem Essen müssen wir leider noch:
- Reste vom Essen verwahren (wegpacken), damit wir alles verwerten (verbrauchen) können
- aufräumen
- putzen und spülen
Das ist noch einmal viel Arbeit, die wir meistens nicht gerne machen.
Vielleicht denkt ihr jetzt:
„Das sollen wir auch noch umweltfreundlich machen?
So wie das Einkaufen vorbereiten, das Einkaufen und das Kochen?“
Die Antwort ist: Ja.
Aber: Es ist nicht schwer.
Hier in diesem Artikel geben wir euch Tipps, was ihr mit Essens-Resten machen könnt.
Und: Mit Resten von Lebens-Mitteln, die ihr noch übrig habt.
Nächste Woche könnt ihr in unserem nächsten Artikel mehr zum Aufräumen, Putzen und Spülen lesen.
Für alle: Umweltfreundliches Kochen von Anfang an – das Kochen
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
In unseren letzten Artikeln hatten wir schon geschrieben:
Das Kochen fängt nicht erst an, wenn man den Topf auf den Herd stellt.
Denn: Auch das Einkaufen sollte umweltfreundlich sein.
Deshalb: Es ist gut, das Einkaufen vorzubereiten und auch beim Einkaufen auf die Umwelt zu achten
(daran zu denken).
Dann: Kann das ganze Kochen umweltfreundlich sein.
Und: Umweltfreundliches Kochen ist gar nicht schwer.
Hier in diesem Artikel finden ihr Tipps zum Vorbereiten von den Zutaten (was man für das Kochen braucht)
und für das Kochen.
Für alle: Umweltfreundliches Kochen von Anfang an – das Einkaufen
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
In unserem letzten Artikel hatten wir schon geschrieben:
Das Kochen fängt nicht erst an, wenn man den Topf auf den Herd stellt.
Und: Wir hatten geschrieben:
- Was alles zum Kochen dazu gehört.
- Wie ihr das Einkaufen gut vorbereiten könnt.
Damit das ganze Kochen umweltfreundlich ist.
Und: Damit ihr möglichst wenig Stress beim Einkaufen habt.
Hier in diesem Artikel geben wir euch Tipps für umweltfreundliches Einkaufen.
Für alle: Umweltfreundliches Kochen von Anfang an – das Einkaufen vorbereiten
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Kochen fängt nicht erst an, wenn wir den Topf auf den Herd stellen.
Zum Kochen gehören:
- der Einkaufs-Zettel
- das Mitnehmen von Taschen oder von Kisten für die Einkäufe
- der Weg zum Einkaufen und wieder zurück
- das Einkaufen im Geschäft oder auf dem Markt, vielleicht sogar auf dem Bauernhof
- das richtige Lagern (Aufbewahren) von den Einkäufen
- das Vorbereiten von den Lebens-Mitteln
- das Kochen selber
- und leider auch noch: das Aufräumen und Spülen
- und vielleicht auch: das richtige Aufbewahren von Resten
Vielleicht denkt ihr jetzt:
„Das ist aber viel!
Das wusste ich gar nicht.
Und das soll ich alles umweltfreundlich machen?
Geht das überhaupt?“
Na klar, das geht.
Und: Es ist einfacher, als ihr denkt.
Wir geben euch in diesem und in den nächsten Artikeln Tipps für umweltfreundliches Kochen.
Vom Anfang bis zum Ende.
Wieder aktuell: Bei Hitze viel Durst im Garten und auf dem Balkon
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Jetzt wird es wieder heiß und trocken.
Dann brauchen die Pflanzen und die Tiere viel Wasser.
In unserem Garten und auf unserem Balkon.
Die Pflanzen sollten wir gießen.
Und für die Tiere können wir Wasser hinstellen.
Das ist ein bisschen Arbeit.
Aber wir bekommen auch etwas geschenkt:
Wir haben einen schönen Garten oder einen schönen Balkon.
Und: Im Garten und auf dem Balkon ist es kühler (ein bisschen kälter) als in der Umgebung
(was um etwas herum ist).
Das ist gut für uns.
Vielleicht können wir auch Tiere beim Trinken beobachten (sehen).
Wir haben Tipps fürs Gießen und fürs Hinstellen von Wasser für Tiere.
Seite 1 von 55