Für alle Picknick-Fans: Umweltfreundlich macht es noch mehr Spaß

 

Picknick draußen im Grünen oder an einem See ist sehr schön.

Leider liegt nach einem Picknick oft viel Müll herum.

Das ist nicht gut für die Umwelt.

Aber: Es geht auch anders.

Das ist gar nicht schwer.

Dann habt ihr viel mehr Spaß beim Picknick.

Und auch ein gutes Gefühl.

 

 

Unsere Tipps für ein umweltfreundliches Picknick:

-  Bitte auf den Wegen laufen.

   Nicht durch den Wald.

   Laufen durch den Wald stört die Tiere und macht den Tieren Angst.

-  Nur auf öffentlichen Picknick-Plätzen ein Picknick machen.

   An anderen Stellen ist es verboten.

-  Bitte alles wieder mit nach Hause nehmen, was ihr mitgebracht habt.

 

 

-  Möglichst keine „Einmal-Sachen“ benutzen.

   Auch keine Papier-Servietten oder Papiertüten.

-  Getränke in Mehrweg-Flaschen oder in Thermos-Kannen mitnehmen.

 

 

-  Das Essen in Dosen mitnehmen.

   Und vielleicht in eine Kühltasche tun.

-  Meistens reicht eine gute Kühltasche mit Kühl-Akkus (Kühl-Element zum Kalt-Machen

   in der Gefriertruhe).

   Eine elektrische Kühlbox braucht ihr meistens nicht.

-  Möglichst nicht Schreien und keine laute Musik machen.

   Das stört andere Menschen beim Picknick-Machen oder beim Spaziergehen.

   Und: Die Tiere im Wald und auf der Wiese bekommen Angst.

 

 

-  Bitte keinen Müll liegen lassen.

   Müll im Wald oder auf der Wiese ist gefährlich.

     ~  Tiere fressen den Müll.

         Sie werden krank und sterben.

     ~  In einem heißen Sommer können Glas-Scherben der Grund für einen Waldbrand sein.

 

Wir wünschen euch ein wunderschönes, umweltfreundliches Picknick und guten Appetit.