Kontakt

 

Ihr wollt in eine andere Wohnung ziehen?

Ihr müsst anstreichen?

Ihr wollt renovieren?

Das ist viel Arbeit.

Und: Es kostet auch viel Geld.

Aber: Achtet (passt auf) beim Renovieren auch auf eure Gesundheit.

Arbeitet nicht zu viel und macht öfter eine Pause.

Fragt eure Familie und eure Freunde, ob sie euch helfen können.

Und: Achtet beim Einkaufen auf umweltfreundliche Sachen.

Das ist auch wichtig für eure Gesundheit.

 

 

 

Wenn wir umziehen, müssen wir an sehr vieles denken.

Und: Dabei vergessen wir oft die Umwelt.

Aber: Was gut für die Umwelt ist, ist oft auch gut für unsere Gesundheit.

 

Was könnt ihr beim Umziehen für die Umwelt tun?

-  Fragt in eurer Familie oder eure Freunde, ob ihr Umzugs-Kartons ausleihen oder von ihnen

   kaufen könnt.

   Man muss Umzugs-Kartons nicht nach einem Umzug wegwerfen.

   Umzugs-Kartons kann man mehrere Male benutzen.

-  Fragt bei Umzugs-Firmen, ob ihr gebrauchte Umzugs-Kartons kaufen könnt.

   Gebrauchte Umzugs-Kartons sind viel billiger als neue Umzugs-Kartons.

   So spart ihr viel Geld.

   Und: Es ist gut für die Umwelt.

   Denn: Dann müssen weniger Umzugs-Kartons hergestellt werden.

   Das verbraucht weniger Wasser, weniger Energie und weniger Material.

-  Zum Verpacken von Geschirr und Glas könnt ihr nehmen:

     ~  Geschirr-Tücher (Tücher zum Abtrocknen von Geschirr) oder Servietten aus Stoff.

     ~  Waschbare Haushalts-Tücher

     ~  Umweltfreundliches Haushalt-Papier

   Dann braucht ihr nach dem Auspacken nichts zu spülen.

   Das spart Arbeit, Wasser und Energie.

   Und: Natürlich spart es Geld.

   Die Tücher oder die Servietten könnt ihr waschen und weiter benutzen.

   Ihr braucht die Tücher oder die Servietten nicht extra zu waschen.

   Ihr könnt die Tücher oder die Servietten in die Waschmaschine tun,

   wenn noch Platz in der Waschmaschine ist.

   Denn: Eine Wäsche ist umweltfreundlicher, wenn die Waschmaschine ganz voll ist.

   Das Haushalts-Papier könnt ihr sammeln und nach und nach verbrauchen.

   Dann wird das Haushalts-Papier 2 Mal benutzt, bevor ihr es wegwerft.

   Das gibt weniger Müll.  

   Das ist gut für euch und die Umwelt.

-  Ein Tipp für Sachen, die leicht kaputt gehen:

   Diese Sachen könnt ihr in Kleidung verpacken.

   Zum Beispiel in Pullover, Hosen oder T-Shirt.

   Dann braucht ihr dafür gar nichts extra zum Verpacken.

-  Ein Tipp für ganz kleine Sachen, die schnell verloren gehen:

   Packt diese Sachen in Einkaufs-Beutel, kleine Dosen oder kleine Schachteln,

   die ihr habt.

   Dann geht nichts verloren.

   Und: Ihr braucht kein extra Material zum Verpacken.

 

 

Müsst ihr auch noch renovieren?

Dann solltet ihr genau überlegen, was ihr wirklich machen müsst.

Viele Arbeiten in einer Wohnung muss der Vermieter machen.

Ihr müsst vielleicht anstreichen.

Überlegt auch:

-  Muss ich tapezieren (Tapeten an die Wand kleben) oder reicht (ist genug) streichen?

-  Muss der Fuß-Boden neu gemacht werden oder ist der Fuß-Boden noch gut?

Es muss nicht immer alles ganz neu sein.

Besonders, wenn ihr vielleicht in den nächsten Jahren noch einmal umziehen werdet.

 

Unser Tipp:

Kauft umweltfreundliches Material zum Renovieren.

Umweltfreundliches Material gibt weniger schädliche Stoffe ab als anderes Material.

Das ist besser für eure Gesundheit.

Denn: Ihr atmet schädliche Stoffe aus dem Material in eurer neuen Wohnung ein.

Deshalb ist es wichtig, dass im Material möglichst wenige schädliche Stoffe sind.

Umweltfreundliches Material erkennt ihr am Zeichen „Blauer Engel“.

Wenn ihr mehr über den Blauen Engel wissen wollt, klickt auf diese blaue Schrift.

Auch wenn ihr umweltfreundliches Material nehmt, solltet ihr viel und lange lüften (Fenster

aufmachen):

-  Beim Renovieren.

-  Nach dem Renovieren.

-  Wenn ihr neue Möbel habt.

Wenn ihr länger in einer Wohnung oder in einem Haus wohnen werdet, ist es gut:

Umweltfreundliches Material von guter Qualität (wie gut etwas ist) zu kaufen.

Material von guter Qualität ist teurer, aber es bleibt länger schön und gut.

Dann müsst ihr nicht so schnell wieder renovieren.

Das ist dann auf die lange Zeit gerechnet billiger.

Denn: Dann braucht ihr nicht noch einmal Geld für ein Renovieren nach kurzer Zeit auszugeben.

 

 

Ihr braucht vielleicht einen Tapezier-Tisch, Eimer, Werk-Zeuge und vieles mehr für eure Arbeit.

Das ist auch teuer

Überlegt, ob ihr alle diese Sachen neu kaufen müsst.

Vielleicht könnt ihr diese Sachen ausleihen:

-  Bei eurer Familie oder von euren Freunden.

-  In einem Geschäft für eine Gebühr (eine Miete fürs Ausleihen).

 

 

Wenn ihr Sachen fürs Renovieren viel braucht und später auch wieder braucht:

Dann kauft diese Sachen in guter Qualität.

Denn: Sachen von guter Qualität halten länger.

Und: Ihr müsst nicht so schnell etwas in den Müll werfen und neu kaufen.

Das ist gut für die Umwelt und für euren Geld-Beutel.

 

Viel Erfolg beim Umzug und beim Renovieren !