Home
Repair CaféLE
- Details
- Kategorie: Veranstaltung am 30.9.2020: FĂŒr eine lebenswerte Zukunft - fĂŒr uns, unsere Kinder und unsere Enkel
- Erstellt: Freitag, 25. September 2020 16:08
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 13. Oktober 2020 10:00
Â
Â
Informationen zur PrÀsentationsveranstaltung am 30.09.2020 im Rahmen der Interkulturellen Woche in Leinfelden-Echterdingen.
- Die westliche Gesellschaft ist auf Konsum ausgerichtet und genieĂt die Vielfalt der Angebote.
- Wir kaufen immer mehr und werfen entsprechend auch immer mehr weg.
- Die Nutzungsdauer unserer LuxusgĂŒter wird immer kĂŒrzer.
- Sobald diese irgendwelche MĂ€ngel aufweisen, werfen wir sie weg bzw. der Fachhandel nimmt die defekten GerĂ€te nicht an. Argument meist ohne genaue PrĂŒfung: Reparatur ist teurer als ein Neukauf.
- Viele Menschen haben vergessen, dass man alte GegenstÀnde durchaus reparieren kann. Und sie wissen auch nicht mehr, wie man das macht.
- Die Grundstoff- und Energiemenge fĂŒr die Herstellung neuer Produkte wird reduziert.
- Und nicht zuletzt hilft âReparieren statt Wegwerfenâ bei der Reduzierung des CO2- AusstoĂes, denn bei der Herstellung neuer und dem Recycling gebrauchter-Produkte wird CO2
- Im Repair CafeLE lernen Menschen, ihre GerÀte  mit anderen Augen zu sehen, sie lernen WertschÀtzung
- Reparieren leistet einen Beitrag zur MentalitĂ€tsverĂ€nderung, die erforderlich dafĂŒr ist, Menschen fĂŒr eine nachhaltige Gesellschaft zu begeistern.
- Im Mittelpunkt steht beim Repair CafeLE jedoch, dass Reparieren SpaĂ macht und meistens ganz einfach ist.
- Und: Alle reden von Nachhaltigkeit â wir tun es.
Im Flyer vom Repair CaféLE finden Sie noch mehr Informationen.
Â
Â
Â
Â
Das Material auf dieser Seite wurde uns zum Zwecke der Einstellung zur VerfĂŒgung gestellt. Daher ĂŒbernehmen wir keine Haftung fĂŒr die Inhalte und Bildrechte.
Â
Â